vertreten durch
Dorothea Rudolph
Marktstraße 31, 73033 Göppingen
Tel. (07161) 74175
Fax. (07161) 13743
E-Mail: Staufen-Buch@t-online.de
Wir sind Mitglied im
Geschäftsstelle:
Rappenäcker 39/1
73321 Geislingen/Steige
Tel.: 07331 - 61562
Fax 07331 - 442472
Handy 0172-6046330
eMail: walter.petter@web.de
1. Vorsitzender Walter Petter
Bankverbindungen:
Kreissparkasse Göppingen
Konto Nr. 150 59 060 BLZ 610 500 00
Volksbank Göppingen
Konto Nr. 647 001 004 BLZ 610 605 00
Rechtliche Informationen und Hinweise
Hinweis zur Linkhaftung
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Hinweis zum Markenrecht
Für sämtliche auf unseren Seiten von uns wissentlich verwendete Marken in Wort und/oder Bild liegen uns entweder entsprechende Nutzungsrechte nach § 14 Abs. I oder § 15 Abs. I Markengesetz (MarkenG) vor, oder die Zustimmung und/oder Billigung des jeweiligen Markeninhabers.
Sollte dennoch trotz des erfolgten zumutbaren Rechercheaufwands ein Markenbegriff und/oder Bildmarke ohne Zustimmung/Billigung des Inhabers auf den von uns nach § 7 Abs. I TMG zu verantwortenden Seiten eingesetzt worden sein, wird dem Vorsatz und/oder der Fahrlässigkeit gemäß § 14 Abs. 6 MarkenG widersprochen. Die Behebung einer entsprechenden Störung kann mit geeigneten Nachweisen per Mail an webman.alb-volti@web.de
Auf § 23 MarkenG wird ergänzend hingewiesen.
Informationen für Verkauf und Vertrieb über unsere Seiten
Werden mittels unserer Seiten Waren und/oder Dienstleistungen vertrieben, so werden die Vorgaben des Gesetz über Fernabsatzverträge (FernabsatzG) sowie dessen Nachfolger, dem Fernabsatzrecht (gültig ab 01.01.2002), basierend auf der Richtlinie 97/7/EG, eingehalten. Ein Vertragsabschluss ohne bestätigte Zurkenntnisnahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß Art. 4 Fernabsatzrichtlinie wird unterbunden. Eine zum Ausdruck geeignete Bestellungsbestätigung gemäß Abs. 5 Fernabsatzrichtlinie wird nach Bestellungsausführung generiert.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in diesem Falle entsprechend den Regelungen des § 3 Teledienstdatenschutzgesetz (TDDSG) sowie § 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und beschränken sich lediglich auf die Verwendung zur Abwicklung des Warenversands und der Rechnungsstellung. Eine darüber hinausgehende Verwendung und/oder Speicherung, z.B. zu werblichen Zwecken oder Weitergabe an Dritter findet nicht statt oder bedarf der vorherigen expliziten Zustimmung des Besuchers. Die erhobenen Daten werden mit der Bestellung in einer generierten Mitteilung direkt an die abwickelnde Stelle übermittelt und nicht auf dem Webserver in irgendeiner Form gespeichert, womit die in § 20 Abs. II Satz 2 BDSG gestellte Forderung erfüllt ist.
Hinweise zum Datenschutz
Das Aufrufen von Webseiten wird zwecks Erstellung von Zugriffsstatistiken netzüblich protokolliert. Die dabei erfassten Daten umfassen neben Zeitpunkt und aufgerufene Datei auch die IP-Adresse (numerische Netzadresse, bestehend aus vier Segmenten) des Benutzers. Diese ist aufgrund der Tatsache, dass diese IP-Adresse entweder aus dem Nummernpool eines Einwahlproviders entstammt, einem Gatewayrechner(park) eines Unternehmens oder einem beliebigen Proxyrechner(park)s zuzurechen ist, und lediglich durch Zusammenführung mit Telekommunikationsprotokollen von Zugangsprovidern oder Unternehmen eine personenbezogene Zuordnung möglich wird, nicht als datenschutzrechtlich bedenklich anzusehen. Eine solche Zusammenführung ist zudem Ermittlungsbehörden vorbehalten. Weiterhin werden die daraus erstellten Statistiken ausreichend anonymisiert, so dass auch hierdurch ausreichende Sicherheit für den Besucher gemäß § 6 TDDSG besteht. Die erstellten Webstatistiken sind zudem nicht öffentlich für jeden zugänglich.